Den Pächterverband beschäftigt weiterhin die Suche nach neuen Mitgliedern. Positiver als in den Vorjahren steht es um den Jahresabschluss. Mitglieder fordern, dass der Verband ihre Interessen noch gez ...
Familie Kilchhofer hat mit der Zucht von Schweizer Warmblütern und einer Zuchtstutenpension in Gurbrü BE ein wichtiges Standbein aufgebaut. Jährlich werden so bis zu zehn Fohlen auf dem Betrieb gebore ...
Polen hat im vergangenen Kalenderjahr die Rekordmenge von 4,22 Mio. Tonnen Mineraldünger importiert. Das berichtete Arkadiusz Zalewski vom Institut für Agrar- und Lebensmittelökonomie – Nationales For ...
Der Landmaschinen- und Nutzfahrzeughersteller Krone geht für das laufende Geschäftsjahr von ähnlichen Zahlen aus wie 2023/24. Eine signifikante Besserung sei bisher nicht eingetreten, so ein Unternehm ...
Die Delegiertenversammlung des Solothurner Bauernverbands (SOBV) war von personellen Veränderungen geprägt: Zwei langjährige Vorstandsmitglieder wurden verabschiedet, drei neue Mitglieder in den Vorst ...
In unserer neuesten Podcastfolge haben wir einen besonderen Gast: Jörg Büchi. Wer in der Schweizer Landwirtschaftsszene auf ...
Seit mehreren Jahren ist der Kanton Zürich der flächenmässig bedeutendste Kanton in der Frisch- und Lagergemüseproduktion. Gemäss Erhebung der Fachstelle Gemüse am Strickhof ZH waren es 2023 rund 2400 ...
Die diesjährigen Siegerinnen der Regionalschau Gruyère Expo in Bulle FR sind bekannte Schaudiven. Aber auch die jüngeren Tiere konnten den Aargauer Richter Thomas Ender im Ring überzeugen.
Neuseeländische Landwirte sind so optimistisch wie schon lange nicht mehr. Das legt zumindest die neueste Erhebung des neuseeländischen Landwirtschaftsverbands Federated Farmers of New Zealand nahe.
Kommunikation, Leidenschaft für die Landwirtschaft und Freude am Wissensaustausch – all das steht im Mittelpunkt der nächsten Agrarscout-Schulung: Am 28. und 29. April 2025 findet während der Frühling ...
Die Brennholzgant in Truttikon ZH war gut besucht. Gemeinderat und Forstreferent Fritz Hänni übernahm die Rolle als Gantrufer ...
Er wird auch «Grüne Fee» genannt, der Absinth, der vor allem im Neuenburger Jura produziert wird. Lange Zeit war seine ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results